Hersteller Samsung hat heute offiziell bekannt gegeben, dass man den ersten funktionstüchtigen Prototypen eines PCRAM-Bausteins entwickelt habe. PCRAM (Phase Change Random Access Memory) soll innerhalb des nächsten Jahrzehnts die heutzutage in Rechner eingesetzten "High Density NOR Flash Chips" ersetzen. Beim vorgestellten Prototypen handelt es sich um einen 512 Megabit-Baustein.
PCRAM (oder PRAM) soll gegenüber NOR-Flash zahlreiche Vorteile aufweisen. Laut Samsung sei das Hauptargument für PCRAM die höhere Schreibgeschwindigkeit. Der Grund dafür liege darin, dass vor dem Schreibzugriff nicht erst größere Datenblöcke gelöscht werden müssten. Effektiv sei PCRAM 30 mal schneller als herkömmliche Flash-Speichersteine. Zudem erwartet Samsung eine etwa zehnfach höhere Zahl an Lese- und Schreibzyklen.
Für den Speicherproduzenten besonders interessant ist auch das Herstellungesverfahren. So benötigt PCRAM bei der Herstellung rund 20 Prozess-Schritte weniger als NOR-Flash und kommt zudem mit weniger Chip-Fläche aus. Im Vergleich zu den von Samsung hergestellten NOR-Flash-Zellen sollen PCRAM-Zellen nur halb so groß sein. Bereits in zwei Jahren sollen PCRAM-Bauteile NOR-Flash-Speicher allmählich ablösen. Die Massenfertigung der neuen Speichersteine soll "irgendwann 2008" beginnen, so Samsung.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.