Das Unternehmen Sapphire kündigt am heutigen Montag zwei neue Radeon X1650 XT basierte Grafikkarten an. Die PCI Express Platinen setzen auf eine 80 nm RV560-GPU, die mit 24 Pixel-Shader-Prozessoren, 5 Vertex-Einheiten und 8 ROPs ausgestattet ist. Sapphire taktet den Chip mit einer Frequenz von 575 MHz. Der Speicher ist wahlweise mit einem Volumen von 256 MB oder 512 MB GDDR3 erhältlich und ist jeweils mit effektiv 1,35 GHz getaktet. Angesteuert werden die Speicherzellen über ein 128 Bit breites Interface.
Des Weiteren bieten die Karten zwei Dual-Link-DVI Anschlüsse, einen TV-Ausgang und die Unterstützung von HDCP. Wie die neue Radeon X1950 Pro bietet auch die Radeon X1650 XT das neue CrossFire-System, das mithilfe zweier kleiner Bridges und ohne Kabelpeitsche realisiert wird.
In etwa zwei bis drei Wochen wird die Radeon X1650 XT von Sapphire zusammen mit dem Spiel "Da Vinci Code" für etwa 149 Euro den Besitzer wechseln.
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.