National Semiconductor (NSC) hat mit dem LM5072 den ersten Single-Chip-PoE-Controller vorgestellt, der auch leistungsstärkere PoE (Power over Ethernet)-Anwendungen mit genügend Energie versorgen kann. Typische Anwendungen sind VoIP-Telefone, Kartenleser, ferngesteuerte Überwachungskameras oder WLAN-Router, die bisher mit einem externen Netzteil betrieben werden müssen. Mit diesem Chip rückt aber auch die Möglichkeit in greifbare Nähe Laptops via LAN-Kabel mit Energie zu versorgen. Das Netzteil hätte damit ausgedient, erläutert Robert Fischer, Produkt-Marketing-Manager bei NSC, das Potenzial der Chips.
"Der LM5072 entspricht den Anforderungen des wachsenden Marktbedarfs sowohl nach Komplettlösungen für leistungsstärkere PoE-Applikationen als auch nach Geräten, die aus alternativen Stromversorgungen gespeist werden können", meint Fischer. "Mit dem LM5072 steht den Entwicklern bei ihren PoE-Designs nun eine integrierte Single-Chip-PD-Lösung zur Verfügung und zwar unabhängig davon, ob diese Anwendungen für 802.3af-Netzwerke oder kundenspezifische leistungsstärkere PoE-Systeme sind." Um einen Laptop komplett mit Energie über das Kat5-Kabel zu versorgen, ist der Chip noch etwas zu schwach. "In Verbindung mit einer Backup-Batterie, die Leistungsspitzen ausgleicht, ist das aber durchaus machbar. Je nach Ambition der Notebookhersteller könnten derartige Geräte in den nächsten sechs Monaten auf den Markt kommen", so Fischer.
Der integrierte Schaltkreis beinhaltet einen programmierbaren Power-Interface-Port, einen Pulsweitenmodulations-Controller sowie eine programmierbare Strombegrenzung. Diese erlaubt es, bis zu 25 Watt aus einem PoE-kompatiblen Port zu ziehen. Für Standard-802.3af-Powered-Devices (PD) lässt sich der Strom zwischen Werten von 150 und 800mA programmieren oder einfach der Programmierwiderstand entfernen, um den LM5072 auf die Standardeinstellung mit maximal 440 mA Stromentnahme zu schalten. Der Baustein verträgt eine maximale Eingangsspannung von 100 Volt. Er benötigt einen Nennstrom von 800 mA und unterstützt auch Applikationen, die Spannungen von Hilfsstromversorgungen akzeptieren.
Der LM5072 wird im 16-Pin-TSSOP-EP-Gehäuse angeboten und kostet 1,85 Dollar bei Abnahme ab 1.000 Stück.
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.