Während der CeBIT 2006 ist auch das Unternehmen Microsoft nicht tatenlos, sondern wird seine neuen Ultra-Mobile PCs (UMPC) vorstellen, die unter dem Code-Namen "Origami" angekündigt wurden. Sie stellen eine neue Kategorie mobiler PCs dar, da sie kleiner und leichter als traditionelle Notebooks sind. Vielfältige Eingabe-Möglichkeiten wie Touchscreen (mit neuer Software Microsoft Touch Pack), Stift, seitliche Tasten sowie wahlweise Bluetooth oder USB-Tastatur bieten höchstmögliche Flexibilität. Die kostengünstigen UMPCs laufen unter der Windows XP Tablet PC Edition. Geräte mit dem kommenden Betriebssystem Windows Vista sind in Vorbereitung. In Hannover werden erste Modelle auf der Intel-Plattform von den Hardware-Partnern Samsung und Asus präsentiert. Passend dazu hat Hersteller Asus bereits gestern den Asus R2H UMPC vorgestellt. UMPCs werden in Deutschland in Kürze verfügbar sein. Der Preis wird voraussichtlich unter 1.000 Euro liegen.
Das kleine und weniger als 900 Gramm leichte Gerät lässt sich überall hin mitnehmen und jederzeit verwenden. Der Anwender kann sich mit dem Internet verbinden, mit Freunden kommunizieren, spielen, Musik hören oder Videos ansehen. Das Display mit bis zu 17 cm hat eine Auflösung von mindestens 480 x 800 Pixel, die sich per Videoskalierung erhöhen lässt. Die Netzwerkverbindung funktioniert über WLAN, Bluetooth und Ethernet. Microsoft arbeitet eng mit Hardware- und Software-Anbietern zusammen, um Zusatzgeräte und weitere Applikationen für UMPCs zu entwickeln. Wir werden Augen und Ohren auf der CeBIT offen halten, um neue Informationen und Bilder zu ergattern.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.