NEWS / CeBIT 2006: Kaspersky Lab - Trojaner auf dem Vormarsch

01.03.2006 14:00 Uhr    Kommentare

Die Zahl der neuen, monatlich von Virenanalytikern entdeckten Schadprogramme hat sich Ende 2005 auf durchschnittlich 6.368 Exemplare erhöht. Dabei lässt sich ein zunehmendes Interesse an TrojWare konstatieren, also Schadprogramme, über die der infizierte Rechner von außen ferngesteuert werden kann. Zum Jahresende wurde ein Anstieg von etwa 124 Prozent verbucht, das heißt, dass sich die Anzahl der im Jahr 2005 neu entwickelten Trojaner mehr als verdoppelt hat.

Das stärkste Wachstum innerhalb der TrojWare weisen die Untergruppen Backdoors, Trojan-Downloaders, Trojan-Droppers und Trojan-Proxies auf, die von Cyber-Kriminellen vor allem zur Errichtung von Botnetzen verwendet werden - also infizierten Computern, die in einem Netz mit zentraler Verwaltung durch den Hacker verbunden sind. Grundmotivation für den Aufbau dieser Netze und die steigende Zahl von Trojanern ist finanzielles Interesse: Die Netze werden zum Spamversand vermietet, Bankdaten werden gestohlen, vertrauliche Daten ausspioniert und verkauft oder das Opfer erpresst.

Wenn Sie mehr zu diesem und anderen Malware-Themen wie globale Internet-Attacken, Trendverschiebung bei Cyber-Angriffen oder Mac-Viren erfahren wollen, lohnt ein Besuch bei Kaspersky Lab auf der CeBIT 2006 (9. bis 15. März 2006).

Kaspersky Lab: Halle 7, Stand B02

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn

#CeBIT 

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.