Aufgrund ihrer technologischen Vorteile könnten OLEDs schon bald die derzeit dominierenden TFT-LCDs von den Handybildschirmen verdrängen. OLEDs (Organische Licht emittierende Dioden) sind heller, dünner und weisen eine kürzere Reaktionszeit auf. Bereits 2007 soll die Nachfrage nach Passive Matrix (PM) OLEDs massiv anziehen, zeigt sich etwa Lu Ling, Präsident des taiwanesischen OLED-Spezialisten Labeltek, überzeugt. Bisher haben sich die Handyhersteller allerdings trotz der technologischen Überlegenheit vor einem breiteren Einsatz von OLEDs gescheut, berichtet das Branchenportal DigiTimes.
Mit der zunehmenden Beliebtheit von ultradünnen Handys gewinnt die OLED-Technologie nun aber an Bedeutung. Im Gegensatz zu TFT-LCDs können PM OLEDs selbst Licht aussenden und kommen daher ohne eine zusätzliche Hintergrundbeleuchtung aus. Damit können OLED-Panels auf unter einen Millimeter Dicke gedrückt werden. Derzeit kommen PM OLEDs vorrangig als Sub-Displays von Handys und in MP3-Playern zum Einsatz. Nur drei Prozent der verkauften OLEDs werden im Fahrzeugbereich verbaut.
Nun steht den OLEDs insbesondere im Handybereich ein kräftiger Aufschwung bevor. In diesem Jahr haben einige Hersteller wie BenQ-Siemens oder LG damit begonnen, zusätzliche Handy-Modelle mit OLEDs auszurüsten. In Zukunft könnten auch die Branchengrößen wie Nokia stärker auf PM OLEDs umstellen, meint zumindest Chien-Chih Chiang vom taiwanesischen OLED-Produzenten Univision Technology. Nach Berechnungen der Marktforscher von DisplaySearch ist der Umsatz mit OLEDs im vergangenen Jahr um acht Prozent auf 486 Mio. Dollar gestiegen. Der Absatz kletterte rund um den Globus um 72 Prozent auf 55,8 Mio. Displays.
Indes steht bereits die Schwestertechnologie Active Matrix (AM) OLED, die sich gegenüber PM OLEDs durch eine geringere Schaltspannung auszeichnet, in den Startlöchern. Damit sollen höher auflösende Displays möglich gemacht werden. Konzerne wie Samsung oder Sony investieren bereits massiv in die neue Technologie. Bis 2009 könnten AM OLEDs Marktforschern zufolge bereits einen Anteil von 50 Prozent bei Handys im Highend-Bereich erobern. Bis zum Jahr 2010 soll der AM OLED-Markt regelrecht explodieren. Dann soll sich das Marktvolumen auf 3,9 Mrd. Dollar belaufen - ausgehend von gerade 60 Mio. Dollar in diesem Jahr.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.