NEWS / Netgear erweitert seine Powerline-Produktpalette

26.07.2006 14:00 Uhr    Kommentare

Die Netgear Powerline Technologie dient zur heimischen Vernetzung mehrerer Multimediageräte über das gewöhnliche Stromnetz. So kann man zum Beispiel Internet-Router, Desktop-PCs, Spielekonsolen, Notebooks, Printserver oder Storage-Center in ein Netzwerk integrieren ohne zusätzliche Kabel zwischen den Geräten zu verlegen. Alles was man dazu benötigt sind Steckdosen vor Ort, welche idealerweise mit derselben Stromphase angeschlossen wurden, einen gewöhnlichen RJ45 Anschluss am jeweiligen Gerät und die entsprechenden Adapter der Powerline-Serie. Die Kommunikation der Powerline-Geräte funktioniert dann verschlüsselt per Data Encryption Standard.

Mit dem XE103 stellte Netgear nun einen weiteren Vertreter seiner Highspeed Powerline-Familie vor.
Der kleine Bruder des XE104 arbeitet ebenfalls mit einer maximalen Geschwindigkeit von 85 Megabit pro Sekunde und ist zu allen Powerline-Umgebungen kompatibel, welche mindestens nach dem Homeplug 1.0-Standard ausgerichtet sein müssen. Der einzige Unterschied zum XE104 besteht im fehlenden internen Vierport-Switch des XE103, welcher so nur einen RJ45-Anschluss bietet, aber dadurch auch kostengünstiger angeboten werden kann. Die offizielle Preisempfehlung von Netgear beläuft sich auf 79 Euro, der Straßenpreis sollte aber deutlich darunter zu finden sein.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Hille
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.