NEWS / Enermax Liberty Netzteil bei uns im Praxistest

16.01.2006 10:00 Uhr    Kommentare

Heute möchten wir unseren Lesern einen Einzeltest präsentieren. Es handelt sich um ein 400 Watt Netzteil der Liberty-Serie aus dem Hause Enermax. Um es vorweg zu nehmen: ein Netzteil mit durchdachter Ausstattung.

Die genannten 400 Watt Ausgangsleistung reichen derzeit aus, um auch aktuelle Multi-GPU Systeme auf SLI und CrossFire Basis mit genügend Strom zu versorgen und so sind wir sehr gespannt, ob sich das Netzteil in unserem Testparcour behaupten kann. An dieser Stelle möchten wir außerdem darauf hinweisen, dass in nächster Zeit ein umfangreicheres Review zu aktuellen Netzteilen erscheinen wird. In diesem werden wir noch einmal die ermittelten Testwerte des Enermax Liberty zu Vergleichszwecken heranziehen.

Zum Enermax Liberty 400 Watt Praxistest

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.