Mit den neuen Systemen XT-2 und XT-5 setzt Teac nun seine seit Jahren bestehende Lautsprecherserie fort. Konkret erweitert man das Portfolio um ein 2.1 (XT-2) und 5.1 (XT-5) Soundsystem.
Teac XT-2
Mit drei eingebauten Verstärkern bringt es der XT-2 auf 140 Watt Spitzenausgangsleistung. Zwei Satelliten sorgen im Frequenzbereich bis 20 kHz für die Wiedergabe von Mitteltönen und Höhen, der Subwoofer kümmert sich um die Bässe im Bereich von 50 bis 150 Hz. Der MUSIC/GAMES Klangwahlschalter am Subwoofer ermöglicht die Auswahl verschiedener Charakteristiken für den passenden Klang: MUSIC betont die Höhen, GAMES sorgt nach Angaben des Herstellers satte Bässe im Grundtonbereich.
Die Teac Infrarot-Fernbedienung (aus Metall) ist rund, hat keine gewöhnlichen Tasten und steckt in einer praktischen Dockingstation. Mittels der darauf befindlich Bedienelemente hat man Einfluss auf die Lautstärke und den Bass. Zusätzlich bietet die Dockingstation praktische Anschlüsse für Audiokomponenten wie Kopfhörer und andere Geräte (über Line-In). Beim Einstecken des Klinkensteckers in die Line-In Buchse der Dockingstation erfolgt die automatische Umschaltung auf diese Stereo-Quelle.
Teac XT-5
Identisch im Design, ist das Surround Sound System XT-5 mit insgesamt sechs eingebauten Verstärkern ausgestattet. Die Spitzenausgangsleistung inklusive der fünf Satelliten liegt bei 200 Watt. Stereo-Quellen werden über alle Lautsprecher des XT-5 als Surround-Simulation wiedergegeben. Auch hier hat der Hersteller den Subwoofer des 5.1 Systems in einem Holzgehäuse untergebracht. Die Fernbedienung des XT-5 entspricht in Funktionalität und Aussehen der des XT-2, kann zusätzlich jedoch noch die Balance (Rear/Front) beeinflussen.
Einen genauen Preis hat man für beide Systeme leider noch nicht bekannt gegeben.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.