Nach insgesamt fünf Jahren Entwicklung hat Enermax nun seine neuen Lüfter der WARP-Serie vorgestellt, die auf der neu entwickelten ENLOBAL-Lagertechnik basieren. Der bereits patentierte Lagertyp soll durch Lautlosigkeit und beste Kühlleistung überzeugen. Die Technik basiert auf einem magnetisch-barometrischen Lager, welches im Gegensatz zu allen anderen Lagern den Lüfter mittels Magnetfeldern von einer Vielzahl von Magneten und sogar Luftdruck vibrationsfrei rotieren lässt. Hierdurch lassen sich höhere Umdrehungsgeschwindigkeiten bei gleichzeitig niedrigerer Lautstärke als mit allen anderen Lagern erreichen.
Dank ENLOBAL-Technik kann Enermax nun eine Laufleistung von bis zu 100.000 Stunden bieten. Zudem können die Teile auch schadenslos unter Wasser gereinigt werden, was bereits auf der CeBIT 2005 vorgeführt worden ist. Die WARP-Serie besteht aus 80, 90 und 120 mm Modellen mit manueller Geschwindigkeitskontrolle. Weitere ENLOBAL-Serien mit LED und anderen Features sollen folgen. Die Spezifikationen der Lüfter haben wir als Datenblatt angehängt. Die Preise gestalten sich folgendermaßen.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.