NEWS / CeBIT 2006: Netgear zeigt Powerline HD mit 200 MBit/s

23.02.2006 14:00 Uhr    Kommentare

Netgear und Design of Systems on Silicon (DS2), Entwickler von Powerline-Chipsätzen, gaben heute ein gemeinsames Kooperations­abkommen bekannt. Die beiden Firmen entwickeln zusammen die nächste Generation von Powerline-Produkten, mit denen eine Datenübertragung von bis zu 200 MBit/s über das heimische Stromnetz möglich sein wird. Anwendern steht mit Powerline HD überall im eigenen Haus eine Netzwerkverbindung mit hoher Bandbreite zur Verfügung, ohne dass auch nur ein Kabel durch verlegt werden muss. Quality of Service (QoS)-Funktionen sollen eine ruckelfreie Bildübertragung garantieren.

"Anwendungen wie Online-Gaming, das Hören digitaler Musik im ganzen Haus oder das Anschauen von High-Definition (HD) Videos werden immer mehr zum Mainstream", so Marco Peters, Managing Director Central-, Nordic & Eastern Europe von Netgear. "Unsere Kunden verlangen deswegen nach schnellem und performantem Breitbandzugang in jedem Raum im Haus - nicht nur dort, wo Sie Ihre Router stehen haben. Und das idealerweise, ohne Kabel durch das gesamte Haus verlegen zu müssen."

Netgear zeigt Powerline HD dieses Jahr auf der CeBIT. Die ersten Geräte werden im Laufe des zweiten Quartals ausgeliefert.

Netgear: Halle 13, Stand C58

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.