Mit der ab sofort erhältlichen Beta 2 des Internet Explorers 7 stellt Microsoft die Nachfolgegeneration des zuletzt in die Jahre gekommenen eigenen Browsers erstmals einer breiteren Öffentlichkeit vor. Hatte Microsoft bei früheren Vorabversionen des IE7 noch bekräftigt, dass diese für normale Endanwender ungeeignet seien, will man mit dem nun veröffentlichten Beta durchaus Aufmerksamkeit erregen. Die Neuerungen, mit denen man zu innovativen Mitbewerbern wie Firefox und Opera aufschließen will, sind durch den Pre-Beta-Release bereits dokumentiert. Neben Tabbed Browsing beherrscht Microsofts Browser nun endlich auch RSS-Feed-Funktionen. Die Nase vorn haben will Microsoft vor allem mit verbesserten Sicherheitsfunktionen wie dem gänzlich neu entwickelten Anti-Phishing-Konzept.
"Natürlich müssen wir auch in diesem Fall darauf hinweisen, dass es sich um eine Beta-Version handelt, die nicht für den produktiven Betrieb gedacht ist. Gleichzeitig soll diese aber allen interessierten Anwendern eine Möglichkeit zur Voransicht und zum Testen bieten" sagt Microsoft-Austria-Sprecher Thomas Lutz. Letzteres sei besonders für Enterprises, aber auch für den öffentlichen Bereich sehr wichtig, da diese auf das Funktionieren ihrer Unternehmens- und Fachanwendungen im neuen Browser angewiesen seien, so Lutz. Die derzeit erhältliche Version liegt nur in englischer Sprache vor, eine deutsche Beta-Version soll allerdings innerhalb der nächsten Wochen erscheinen.
Einen Innovationsrückstand, der dem Microsoft-Browser gerade in den letzten Jahren angesichts der Erfolge von Firefox und Co. immer wieder nachgesagt wurde, wollte Lutz nicht ausmachen. "Gerade im Internet-Explorer-Bereich hat sich Microsoft immer wieder mit fantastischen Innovationen profilieren können", so der Microsoft-Sprecher. Innovationsfähigkeit an einzelnen Funktionen wie dem Tabbed Browsing festzumachen, das Microsoft im Übrigen vor seinen Mitbewerbern optional angeboten habe, halte er für verfehlt, so Lutz abschließend.
Getestet werden kann die neue Beta-Version bekanntlich nur auf Windows XP mit Service Pack 2, Windows XP 64-Bit-Edition sowie auf Windows Server 2003 mit Service Pack 1.
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.