Die Kollegen von Tweakers.net konnten am gestrigen Mittwoch einen ersten DIE-Shot des kommenden 65 nm Athlon 64 von AMD ans Tageslicht bringen. Dabei handelt es sich um die Single-Core Variante des kommenden K8-Kerns. Ob dies bereits der K8L-Kern, der Nachfolger des K8, ist, lässt sich allerdings noch nicht eindeutig beantworten.
Die Jungs von Planet 3DNow! haben bereits einen kleinen Vergleich angestellt und den DIE-Shot eines aktuellen 130 nm Kerns, die Aufnahme des 90 nm F-Steppings (ab Sommer) und den jüngst aufgetauchten 65 nm Shot gegenüber gestellt. Dabei fällt vor allem auf, dass sich im Bereich des Microcode ROMs (Speicher für Übersetzung der CISC-Befehle in Micro Ops) etwas getan hat: Der gezeigte 65 nm Kern verfügt offensichtlich über vier Befehlsdecoder für Micro Ops, statt bisher nur über drei. Dies würde allerdings nur Sinn machen, wenn die weiterführenden Einheiten zur Ausführung der Micro Ops über zusätzliche Leistung verfügen würden. Dies würde wiederum für frühere Gerüchte sprechen, die über eine Verdopplung der Floating-Point-Leistung des Athlon 64 berichteten - vier statt zwei Gleitkomma-Berechungen pro Taktzyklus.
Für Gesprächsstoff sorgt aktuell auch die lila eingefärbte Fläche unter dem Schriftzug auf dem DIE-Shot. Eventuell handelt es sich hierbei um weiteren L2-Cache oder sogar erstmals um L3-Cache für Athlon-Prozessoren und speziell den SRAM-Nachfolger, den AMD vor Kurzem lizenziert hat - Z-RAM. Alles in Allem bleiben noch viele Fragen offen die genügend Platz für Spekulationen und Vermutungen lassen.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.