Microsoft hat am heutigen Tage die Hardwareanforderungen für sein neues Betriebssystem Windows Vista vorgestellt, das im Oktober 2006 auf den Markt kommen wird. Laut Microsoft ist für die optimale Darstellung eine Grafikkarte mit 256 MByte notwendig - Anwender, die eine solche nicht ihr Eigen nennen können, müssen auf Features wie Areo Glass verzichten.
Die restlichen Eckdaten sind: Sata-2 Festplatte (hier soll vor allem ncq einen wesentlichen Geschwindigkeitsvorteil bringen) ein Dualcore-Prozessor und 1 GByte Arbeitsspeicher. Weiterhin ist für die verlustfreie Wiedergabe von HD-DVDs ein Monitor mit HDCP-Eingang notwendig, da das Vista interne Treibermodell Longhorn Display Driver Model (LDDM) HD-DVDs über eine verschlüsselte Verbindung zum HDCP-Anschluss des Monitors übertrage - demzufolge müssen Anwender, die weiterhin auf DVI- oder gar VGA-Übertragung setzen wollen, Verluste in Kauf nehmen. Wir haben im Folgenden einige Zitat von Nigel Page, Stratege bei Microsoft Australien, aufgelistet.
Super-phat video cards mandatory
"Video is probably the most critical hardware item for Vista. Things have changed very significantly.
There´s a completely new driver model in Vista called the Longhorn Display Driver Model – LDDM. There has been an explosion in the capabilities of graphics chips – they´re almost universally 3D vector graphics now – and the driver model today we have is bitmap."
You say P-ATA, I say S-ATA (but really, start thinking NCQ)
"There are different flavours of S-ATA drives out there. A lot of first generation ones out there did nothing more than have a different connection style – they had a S-ATA to P-ATA bridge. Basically you got cleaner cabling and not much else.
S-ATA 1 has now evolved into S-ATA 2. The link speed has gone from 150Mbit/s to 300Mbit/s but despite what people think, that´s not the big deal.
Native command queuing (NCQ) is standard in S-ATA 2 and that cannot be done on S-ATA 1 drives that were simply S-ATA to P-ATA bridge drives. NCQ means drive tasks can be reordered in the most efficient path for the heads to move.
That means Windows Vista desktop PCs will be able to have asynchronous completion – the operating system won´t have to wait for one task to complete before going on to something else – the same way SCSI drives work today."
Your PC will run faster with dual core, really it will.
"In order to get the real benefit from dual or multi-core chips you´d think that we have to have very well threaded applications. We don´t have very well threaded apps today; in fact Outlook is probably the best [Microsoft app] in terms of doing things in the background.
But if you look at a standard desktop machine, there are a lot of separate processes running in the background, which can now be split across multiple processes, so you really are going to see performance improvement for OS support for multicore."
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.