Der Hersteller Plextor hat heute drei neue interne DVD-Brenner-Modelle vorgestellt. Diese hören auf die Namen PX-750A, PX-760A und PX-760SA.
Bei der PX-760-Serie soll es sich laut Aussage von Plextor um die derzeit schnellsten DVD-Brenner handeln, die zu haben sind. So sollen beide Geräte in der Lage sein, eine Single-Layer-Disc in lediglich 5,5 und eine DVD+R DL in 13,5 Minuten zu beschreiben. Unterstützt werden folgende Formate und Schreib-/Lesegeschwindigkeiten: DVD+/-R (18x), DVD+R DL (10x), DVD-R DL (6x), DVD+RW (8x), DVD-RW (6x), DVD-ROM lesen 16x.
Neben diesen Merkmalen werden die Geräte mit einer umfangreichen Funktionspalette wie Autostrategy (automatische Auswahl des Beschreibmodus abhängig vom Medium ), GigaRec (Überbrennen einer Standard-CD-R um bis zu 130%) und anderem mehr kommen. Plextor richtet sich mit der PX-760-Serie explizit an professionelle Anwender und Enthusiasten.
Der PX-750A dagegen ist eher im Mid-Range angesiedelt, bietet aber trotz seines günstigen Preises volle Kompatibilität zu DVD-RAM sowie +/-R (Double Layer) und stellt damit ein Novum in der Plextor-Palette dar. Im Gegenzug muss der Kunde allerdings auf die meisten der bei der PX-760-Serie vorhandenen Features verzichten. Unterstützt werden beim PX-750A folgende Formate und Schreib-/Lesegeschwindigkeiten: DVD+/-R DL (8x), DVD+/-R (16x), DVD-RAM RW (5x).
Bezüglich der Preise gab Plextor an, dass die Retail-Varianten des PX-750A und der beiden Topmodelle PX-760A und PX-760SA bei 65 Euro bzw. bei 110 Euro und 115 Euro ohne Mehrwertsteuer liegen werden. Erhältlich sind die neuen Geräte ab November.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.