Die Kollegen von THG hatten die Möglichkeit, zwei Nvidia 7800 GTX-Grafikkarten mit jeweils 512 MB Texturspeicher als SLI-Gespann zu testen. Zwar konnte der Test nur mit Beta-Treibern der Versionsnummer 81.89 durchgeführt werden, aber dennoch sprechen die Ergebnisse für sich.
So konnte man im im 3D Mark 03 sagenhafte 32.105 Punkte erreichen, im 3D Mark 05 waren es immerhin noch 13.044 Punkte. Getestet wurde jeweils bei default-Einstellungen. Allerdings berichten die Kollegen von erheblichen Problemen mit den Treibern, da Nvidia derzeit anscheinend noch keine volle Unterstützung eines derartigen SLI-Gespanns bieten kann. Es blieb in dem Testbericht allerdings unklar, wie man das System ohne die volle Treiberunterstützung im SLI-Modus betreiben konnte.
Die Vermutung liegt somit nahe, dass die erreichten Werte keinesfalls die Referenz darstellen, zumal in Spielen wie FarCry und Doom 3 ein Leistungsabfall des Gespanns gegenüber einer einzelnen Karte zu beobachten war. Mit optimierten Treibern könnte sich hier also noch einiges ändern. Als Testsystem kam eine Konfiguration bestehend aus einem Athlon 64 FX-57, einem ASUS A8N SLI Premium-Board sowie 2 GB Corsair CMX1024 Pro-Speicher zum Einsatz.
Den vollständigen Test bei THG finden Sie hier: GeForce 7800 GTX 512 MB SLI-Gespann im Test
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.