NEWS / Acer Aspire 5020: Turion 64 Notebooks mit Mobility X700

23.05.2005 12:00 Uhr

Acer präsentiert die neue Notebook-Serie Aspire 5020, die auf der AMD Turion 64 Mobiltechnologie basiert. Hohe Performance, geringes Gewicht (3 kg), lange Akkulaufzeit (bis zu 3 Stunden), umfangreiche Features und Kompatibilität zu den neuesten Technologien, das soll das neue Acer Aspire 5020 vereinen. Als Basis des Ganzen zählt der Mobility Radeon XPress 200 Chipsatz aus dem Hause ATi. Ausgestattet sind die Notebooks mit einem 15,4 Zoll (WXGA-Auflösung 1.280 x 800) Widescreen TFT-Display mit CrystalBrite-Technologie und der ATi Mobility Radeon X700 mit 128 MB externem DDR-Speicher.

Keine Einschränkungen gibt es bei der neuen Aspire 5020 Serie hinsichtlich der Verbindungsmöglichkeiten: 56K V.92 Modem, Gigabit Ethernet sowie dem Wireless LAN nach 802.11b/g. Das 5020, ausgestattet mit einem Standard-Systemspeicher von 512 MB DDR333, der auf 2 GB erweitert werden kann, und einer Festplatteab 80 GB, verfügt zudem über ein eingebautes Slot-In Double-Layer DVD-Laufwerk sowie einen 6-in-1 Card Reader mit Unterstützung von Secure Digital (SD), MultiMediaCard (MMC), Smart Media(SM), xD, Memory Stick und Memory Stick Pro.

Die Geräte der Acer Aspire 5020 Serie sind mit vorinstalliertem Windows XP Home Edition und Acer Arcade ausgestattet, die die problemlose und bequeme Verwaltung aller Multimedia-Funktionen für die Audiowiedergabe, das Brennen von CD und DVD sowie die Bearbeitung von Filmen ermöglicht. Die Software-Suite umfasst außerdem Aspire CinemaVision für die optimierte Darstellung von Filmen im Format 16:9 sowie Aspire ClearVision. Die Notebooks sind ab sofort zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis ab 1.299 Euro erhältlich.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.