Unsere Partner von Pc-Max.de haben einen Vergleichstest zwischen einer Radeon X800 Pro und einer GeForce 6800 durchgeführt. Welche Karte mit welchem Chipsatz von welchem Hersteller das rennen macht, erfahren Sie im folgenden Artikel.
"Mit der Einführung der nVidia GeForce 6800-Serie im April und der X800-Reihe
von ATI im Mai 2004 läuteten die beiden Konkurrenten eine neue Runde im
Kampf um den Grafik-Thron ein. Die nVidia-GPU beeindruckte damals durch ihre
Eigenschaft als On-Chip-Videoprozessor mit einer programmierbaren Einheit
für Videoverarbeitung als Garant für höchste Videoqualität.
ATI´s X800 XT hingegen schaffte es bei Markteinführung mit einem Chip-Takt
von 715 MHz und einem Speicher-Takt von 639 MHz den damaligen
Punkte-Weltrekord im 3D Mark 03 um mehr als 5000 Punkte zu verbessern und
sicherte sich so die Führung im Wettstreit um die besten
Benchmarkergebnisse.
In diesem Test präsentieren wir nun jeweils einen Grafik-Adapter mit den
neuen Chips der beiden Hersteller und vergleichen u.a. Leistung und Zubehör
. Trotz des (im wahrsten Sinne des Wortes) schnellen Erfolgs von PCI-Express
ist die Mehrheit der Gamer noch AGP-Karten-Nutzer. Deshalb haben wir die
beiden Karten in der AGP-Version getestet.
In unserem Review haben wir nicht die Flaggschiffe der beiden Hersteller
getestet, sondern die preislich etwas erschwinglicheren Karten. Unter der
Lupe waren die Modelle ASUS AX800 PRO/TVD und Gigabyte GV-N68128DH mit dem
GeForce 6800 Chip. Trotz des vermeindlichen Leistungsunterschieds der beiden
Varianten muss sich keine der Karten vor der anderen verstecken. Beide
bieten ihre Vor- und Nachteile, die auf den folgenden Seiten erläutert
werden."
Asus X800 Pro vs. Gigabyte 6800 @ PC-Max.de
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.