Der kanadische Grafikchip-Hersteller ATi hat im abgelaufenen zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2004/05 bei Umsatz und Gewinn zweistellig zugelegt. Dabei habe der starke Absatz bei PC-Produkten das saisonal schwache Unterhaltungselektronik-Geschäft ausgleichen können, teilte das Unternehmen heute, Donnerstag, mit. Der Umsatz kletterte gegenüber dem Vorjahresquartal um 31 Prozent auf 608 Mio. Dollar. Der Nettogewinn stieg um fast 20 Prozent auf 57 Mio. Dollar oder 0,22 Dollar pro Aktie.
ATi habe sich in einem traditionell schwachen Quartal gut präsentiert, sagte Unternehmenschef David Orton. "Der starke Absatz bei PC-Produkten hat geholfen, die vorhergesagte saisonale Schwäche im Unterhaltungselektronikgeschäft auszugleichen", so Orton. Die Nachfrage in diesem Bereich soll nach Angaben von ATi in der zweiten Jahreshälfte wieder steigen.
Für das laufende dritte Geschäftsquartal rechnet ATi mit leichten Zuwächsen im Unterhaltungselektronik-Bereich. Das PC-Geschäft soll sich dagegen, den saisonalen Gegebenheiten entsprechend, eintrüben. Der Quartalsumsatz soll sich zwischen 560 und 600 Mio. Dollar bewegen. Die operativen Kosten werden nach den Prognosen des Chipherstellers dank weiterer Investitionen in Forschung und Entwicklung um fünf Prozent ansteigen. Im vierten Quartal sollen die Umsätze im Unterhaltungselektronikbereich geradezu abheben und sich gegenüber dem Vorquartal fast verdoppeln. Auch der PC-Bereich soll sich dank neuer Produkte besser als das Marktumfeld entwickeln.
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.