Die Zahl der User, die via Breitband-Festnetz (DSL) ins Internet gehen, ist im vergangenen Jahr um satte 60 Prozent auf knapp 97 Millionen gestiegen. Dies hat das Londoner Marktforschungsinstitut Point Topic erhoben. In absoluten Zahlen sind 2004 weltweit insgesamt 35 Mio. DSL-Anschlüsse hinzugekommen. Dabei hat China mit einem Plus von 4,4 Mio. Anschlüssen seine globale Führung ausgebaut. Insgesamt gibt es im Reich der Mitte damit über 17,1 Mio. User, die per Highspeed-Festnetz ins World Wide Web einsteigen.
China hat im vergangenen Jahr doppelt so viel zugelegt wie die USA, die im Ranking zweitplatzierte Nation. In den USA gab es zum Jahresende 13,7 Mio. DSL-Anschlüsse. Knapp dahinter rangiert Japan mit 13,3 Mio. Usern. Auf Platz vier folgt Südkorea nur mehr knapp vor Deutschland, das zum Stichtag 31. Dezember auf 6,7 Mio. DSL-Kunden kam. Die großen europäischen Länder konnten insgesamt mit einem guten Wachstum beim Breitband-Festnetz aufwarten. So legten Frankreich, Großbritannien, Deutschland und Italien bei der Zahl der Anschlüsse jeweils um über eine Million zu.
Beim prozentuellen Wachstum erwies sich 2004 die Türkei als dynamischster Staat. Dort legte die DSL-Verbreitung um über 175 Prozent zu. Damit gibt es am Bosporus beinahe 500.000 Anschlüsse. Gute Wachstumsraten wiesen auch Polen (plus 130 Prozent) und Großbritannien (plus 50 Prozent) auf. Bei der Marktdurchdringung liegt mit 14,24 Anschlüssen pro 100 Einwohner weiter Südkorea voran, das allerdings Taiwan (13,86 Anschlüsse pro 100 Einwohner) knapp auf den Fersen hat. Hohe Penetrationsraten weisen auch die skandinavischen Länder auf - Norwegen liegt bei der Penetrationsrate mit 12,34 Prozent weltweit sogar auf Platz drei.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.