Kaspersky Lab informiert über den ersten Fall einer Handy-Infektion durch Netz-Wurm Cabir.a in Russland. Damit ist Russland das neunte Land, auf dessen Territorium Cabir.a in freier Wildbahn auftauchte. Angaben des Unternehmens F-Secure zufolge ist er bereits auf den Philippinen, in Singapur, den Arabischen Emiraten, in China, Indien, Finnland, in der Türkei und Vietnam in Mobiltelefone eingedrungen.
Das erste russische Opfer des Netz-Wurms wurde ein Nokia 7610 Handy. Eine Analyse des Mobiltelefons ergab, dass der Schadcode vollständig mit der Original-Variante Cabir identisch ist, die im Juni 2004 aufgefunden wurde. Der zuvor als konzeptuell eingestufte Netz-Wurm verbreitet sich demnach anscheinend auf der ganzen Welt und infiziert Mobiltelefone, die mit dem Betriebssystem Symbian OS mit Bluetooth-Technologie ausgestattet sind.
Die Antivirus-Analytiker von Kaspersky Lab empfehlen den Nutzern von Handys, die auf der Plattform Symbian OS laufen, folgende Sicherheitsmassnahmen zur Minimierung der Infektionsgefahr: die Anwendung "sichtbar für alle" im Übertragungssystem Bluetooth nicht benutzen, keine Dateien von unbekannten Absendern annehmen sowie die Installation eines Dienstprogramms zur Suche und Beseitigung von Cabir, das von der Kaspersky Lab Webseite (wap.kaspersky.com/downloads/decabir.sis) kostenlos heruntergeladen werden kann.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.