Hersteller JVC hat vor kurzem einen optischen Datenträger vorgestellt, der sowohl DVD als auch die Blue Ray Technologie unterstützt.
Der 33,5 GB große Datenträger besteht aus drei verschiedenen Schichten, die sich überlagern. Ein blauer Laser würde nur die äußere Schicht auslesen können wohingegen ein roter Laser die erste Schicht "ignoriert" und lediglich die zwei DVD Schichten, welche sich dahinter befinden, abtastet. Gedacht ist diese Innovation für die Speicherung von größeren Audio- sowie Video-Dateien in besserer Qualität. So würden Anwender nach und nach auf die neue Technologie eingeschworen - das Blue Ray Format würde sich dementsprechend gegenüber dem Konkurrenten High Definition DVD durchsetzen.
Hierin liegt genau das Problem: Derzeit ist nicht absehbar, welches Format denn das zukunftsweisende sein wird - eine Verunsicherung der Kunden ist vorprogrammiert - wer riskiert schließlich den Kauf von Medien, die in kürzester Zeit nicht mehr aktuell sein könnten? Obwohl sich in letzter Zeit die Blue Ray Disc zunehmnder Beliebtheit erfreut, ist die Frage nach dem endgültigen Format noch lange nicht geklärt. Eins steht dahingegen so gut wie fest: Player, die sowohl die Blue Ray Disc, als auch HD DVDs abspielen können, wird es nicht geben.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.