NEWS / Google schnappt sich Firefox-Programmierer

25.01.2005 14:00 Uhr    Kommentare

Der Suchdienst Google hat den führenden Programmierer des Firefox-Browsers, Ben Goodger, engagiert. Der Jobwechsel wurde durch einen Blog Goodgers bekannt, berichtet das Branchenportal Cnet. Das Engagement Goodgers nährt Gerüchte, wonach Google die Entwicklung eines eigenen Browsers plant.

Der Firefox-Browser der Mozilla-Foundation hat in den vergangenen Monaten dem alles dominierenden Internet Explorer Microsofts sukzessive Marktanteile weggeschnappt. Goodger selbst war nach eigenen Angaben seit dem Release von Firefox 1.0 mit Arbeiten an den Nachfolgeversionen 1.1, 1.5 und 2.0 beschäftigt. Obwohl er nicht mehr länger bei der Mozilla Foundation beschäftigt sei, bleibt "meine Rolle bei Firefox und Mozilla im Wesentlichen unverändert", schreibt Goodger.

Branchenbeobachter sehen das Engagement Goodgers durch Google nur als ein Indiz dafür, dass der Suchdienst in den Browser-Markt einsteigen will. Ein weiteres Indiz dafür sei, dass sich das kalifornische Unternehmen die Adresse gbrowser.com gesichert habe. Schließlich habe Google einige weitere Programmierer angeworben und ein Mozilla-Meeting gesponsert.

Quelle: Pressetext, Autor: Christoph Buhtz
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.