Overdrive wird vielen Usern, welche eine ATi Grafikkarte besitzen ein Begriff sein. Bei Aktivierung des Tools im Treibermenü wird die Grafikkarte automatisch übertaktet. Nun soll Overdrive im nächsten Monat mit dem Catalyst 5.3 in einer neuen Version erscheinen, wie diverse Quellen berichten. So soll Overdrive 4 die Grafikkarte um mindestens 75 Prozent des Differenzbetrages der nächst besseren Grafikkarte übertakten.
Bei der Radeon X800 Pro, welche standardmäßig mit 475 MHz Chip- und 900 MHz Speichertakt läuft, würde Overdrive 4 den Takt demnach mindestens auf rund 494 MHz respektive 976 MHz erhöhen. Allerdings soll Overdrive 4 nicht mit Radeon-Grafikkarten funktionieren, welche über keinen Temperatursensor verfügen - auch Radeon XT bzw. XT Platinum Edition Modelle werden nicht unterstützt.
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Zahlreiche politische Ehrengäste waren anwesend, unter anderem die für Games zuständige Bundesministerin Dorothee Bär, Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst sowie Henriette...
Die devcom developer conference, Europas führende Konferenz für Spiele-Entwicklerinnen und -Entwickler, trägt ab Oktober 2025 den neuen Namen gamescom dev....
Eine aktuelle Studie zeigt: Unternehmen, die auf moderne Serverlösungen setzen, können ihre Performance um bis zu 30% erhöhen. Doch wie...
Gratis kann manchmal ganz schön komplex sein. „10 € geschenkt!“, „100 % Bonus auf Ihre Einzahlung!“, „Jetzt anmelden und sofort...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.