Apples Kampf gegen die Veröffentlichung von Firmengeheimnissen im Internet löst wachsenden Widerstand aus. Das Technologieunternehmen hat im vergangenen Monat vor Gericht einen Erfolg erzielt, in dem nun auch die wichtigsten Zeitungen Kaliforniens eine mögliche Bedrohung der freien Rede und der Pressefreiheit sehen. Ein Gericht im kalifornischen Santa Clara bestätigte Apple das Recht, den eMail-Provider der Website PowerPage nach Hinweisen auf Informanten zu durchsuchen. Es gehe um den Schutz von Unternehmensgeheimnissen und nicht um die Meinungsfreiheit, so die Begründung des Richters.
In einer Stellungnahme vor dem Berufungsgericht unterstützen acht Tageszeitungen, darunter die Los Angeles Times und der San Francisco Chronicle, sowie der kalifornische Zeitungsverlegerverband CNPA die betroffenen Online-Journalisten. Wie das Wall Street Journal (WSJ) berichtet, könnte eine Bestätigung des Urteils eine "abschreckende Wirkung" haben. Dadurch sehen die Tageszeitungen die Fähigkeit der Presse gefährdet, Skandale wie zum Beispiel bei Enron aufzudecken.
Nur weil derartige Informationen geschützt sind, heißt dies aus Sicht der Zeitungen nicht, dass die Medien ihre Informationsquellen preisgeben müssen. Sollte das Urteil bestätigt werden, befürchten die Kritiker eine Trend, der die Veröffentlichung unliebsamer Informationen verhindert. Dadurch werde auch die Aufdeckung von Regierungs- und Unternehmensskandalen erschwert. Apple müsse daher "alle anderen Alternativen ausschöpfen", um die Informationslücke im Unternehmen zu finden.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.