Nach einer Untersuchung des Web- und eMail-Filtering-Spezialisten SurfControl nutzen in 90 Prozent aller Firmen Mitarbeiter Instant-Messaging (IM) oder Peer-to-Peer-Applikationen (P2P). Gleichzeitig ist den meisten Firmen jedoch nicht bewusst, dass bei der Nutzung von IM oder P2P-Anwendungen IT-Netze quasi "nackt" daliegen und jeglichen Attacken und Infektionen aus dem Internet hilflos ausgesetzt sind.
"Bei Datenübertragungen per IM und P2P besteht quasi keinerlei Kontrolle über die Art der vermittelten Inhalte. Diese Datentransfers sind unverschlüsselt und haben keinerlei kryptografische Signatur", erklärt Jim Murphy, Director of Product Marketing bei SurfControl. "Angreifer können so über Netzwerk-Snooping, gefälschte Personenangaben (Impersonation-Attacken) und Hijacking-Angriffe an geheime Dateninhalte gelangen. Der Nachweis solcher Transaktionen ist im Nachhinein praktisch unmöglich", so Murphy.
78 Prozent aller Mitarbeiter, die IM am Arbeitsplatz nutzen, sind sich laut Umfrage nicht bewusst, welches Risiko sie dadurch eingehen. Am beunruhigsten ist aber laut SurfContorl die Tatsache, dass in sämtlichen gängigen Instant-Messaging-Clients nach wie vor gravierende Angriffspunkte für Buffer-Overflows und Denial-of-Service-Attacken sowie unzureichende Verschlüsselung vorliegen, die von Angreifern auch genutzt werden.
Laut Untersuchung treffen fast die Hälfte der 7.600 befragten Firmen derzeit keine Sicherheitsmaßnahmen für diese Anwendungen.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.