VIA Technologies hat heute eine eigens designte Doom 3 Map namens "VIAVGA DM1" gelauncht. Entwickelt wurde die Map von einem Mitarbeiter der VIA Gamers Arena namens Josh "b0rg" Holmes. DoomEdit stellte dabei den Map-Editor dar. Optimiert wurde die Map vor allem für Multiplayer-Matches, da mit einer ordentlichen Grafikkarte eine konstante Framerate herrschen soll. Josh Holmes sagte selbst zu der Map:
"The creation of VIAVGA DM1 was inspired by strong community demand for more Doom 3-based multiplayer maps, as well as the uber-coolness of DoomEdit. The new lighting and shadow rendering technology in Doom 3 really appeals and it was a lot of fun experimenting with all of the new bells and whistles. I´ve been pleasantly surprised with how many new features I have been able to incorporate into VIAVGA DM1 and still maintain acceptable frame rates."
Wir selbst konnten die Map leider noch nicht ausprobieren, gut aussehen tut sie aber allemal. Wer Interesse an der knapp 3 MB großen VIAVGA DM1 Map hat, wird unter dem folgenden Link fündig.
Download: Doom 3 Multiplayer-Map
VIAVGA DM1
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.