Forscher des Imperial College in London haben einen neuen Weg der Datenspeicherung entwickelt, bei dem DVDs eine Speicherkapazität von 1.000 Gigabytes bereitstellen. Die DVDs der Zukunft können damit bis zu 100 Mal soviel an Information speichern wie derzeitige DVDs. Das bedeutet, dass alle Episoden der Simpsons auf die Größe einer normalen DVD passen können. Lector Peter Török präsentierte die neue Technik, genannt Multiplexed Optical Data Storage (Mods), bei einer asiatisch-pazifischen Konferenz zur Datenspeicherung in Taiwan.
Derzeit sind DVDs die erfolgreichsten Produkte auf den Markt. Die meisten DVDs haben zwei Schichten und können bis zu 8.5 GB speichern. Die Forscher glauben, dass ihre Technik verwendet werden kann um eine Disc mit vier Schichten zu entwickeln. Eine Schicht enthält 250 GB gleichwertig mit 118 Stunden Video pro Schicht. Eine DVD mit vier Schichten kann rund ein Terabyte an Daten beinhalten, genug für 472 Stunden Film. Die Mods-Technik basiert wie herkömmliche DVD- und CD-Techniken auf Laser. Eine Disc ist zusammengesetzt aus kleinsten Spuren gefüllt mit Vertiefungen, die den Laser als eine Serie von Nullen und Einsen reflektieren. Derzeitige Discs besitzen ein Datenbit pro Vertiefung. Aber die Forscher sagen, dass der Gebrauch von abgewinkelten Erhöhungen in den Vertiefungen den Weg des Lichtes verändern kann. So werden als Endergebnis aus einer Vertiefung 100-mal so viele Informationen entkodiert und gelesen.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.