NEWS / Würmer kosten ISPs 123 Millionen Euro

29.05.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Wurm Attacken schädigen leider nicht nur die einzelnen User, sondern verursachen auch bei den Internet Service Providern (ISP) beachtliche Schäden. Der britische Netzwerkausrüster Sandvine hat die entsprechenden Kosten für europäische Breitband-Provider mit 123 Mio. Euro für das Jahr 2004 angegeben. 2005 soll der Wurm-Schaden für ISPs gar 159 Mio. Euro ausmachen.

Laut Schätzungen für ausgewählte Märkte müssen Provider in Großbritannien mit einem jährlichen Schaden von 22,4 Mio. Euro und in Deutschland mit 22,7 Mio. Euro rechnen. Französischen ISPs kostet die Wurmplage im laufenden Jahr fast 18 und skandinavischen Providern 12,4 Mio. Euro. Fünf bis zwölf Prozent des gesamten Traffics, der täglich über die ISPs läuft, ist verseucht, hat Sandvine errechnet. Neben den jeweils akuten Ausbrüchen wie Netsky und Sasser sind alle Provider tagtäglich mit Denial of Service (DoS) Attacken konfrontiert.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.