Auch zwischen den Weihnachtstagen war unser Partner PC-Max nicht faul und hat den Lesern einen neuen Artikel zu Verfügung gestellt. Es handelt hierbei um ein Produkt aus dem Hause Verax mit dem Namen Polargate 64FX Cu S. Wie man erkennen kann, ist dies die Bezeichnung für einen CPU-Kühler, der für die Sockel 754/939/940 geeignet ist. Ob er zu empfehlen ist und welche Eigenschaften der Kühler besitzt kann bei unserem Partner PC-Max nachgelesen werden.
"Mit dem Namen Verax verbindet man Lüfter, die durch besondere Laufruhe und geringe Geräuschemission hervorstechen. Neben Mini-PC-Gehäusen werden auch CPU-Kühler gefertigt. Deshalb haben wir uns einmal das Flagschiff von Verax, den Polargate 64FX Cu S für den Athlon 64 näher angeschaut. Dieser Kühler soll durch das thermische Gegenstromprinzip besonders effizient sein. Wie sich der Polargate im Alltag bewährt kann in unserem Test nachgelesen werden."
VERAX Polargate 64FX Cu S @ PC-Max
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.