Der IT-Riese IBM will den Code der Java-Software Cloudscape der Open Source Gruppe Apache Software Foundation schenken. Der Schritt soll heute, Dienstag, verkündet werden und ist eine der größten Freigaben von Unternehmenssoftware an die Open Source Community, berichtet die Financial Times (FT). Den Wert der Software gibt IBM mit 85 Mio. Dollar an. Das ist der Preis, den Informix 1999 für Cloudscape gezahlt hat. Informix wurde 2001 für eine Mrd. Dollar von IBM übernommen. Der Transfer der Cloudscape-Rechte an Apache hat freilich nicht nur uneigennützige Gründe.
"Es ist ein Kernbereich unserer Softwarestrategie die Entwicklung von Java-Applikationen voranzutreiben", so Janet Perna von IBM. Genau dieses Ziel glaubt IBM mit dem Schritt zu erreichen. Cloudscape basiert auf der von Sun entwickelten Java-Technology, die IBM massiv unterstützt. IBM bietet mit WebSphere eine Plattform an, die Java-Applikationen betreibt und unterstützt. Big Blues größter Konkurrent ist Microsoft mit seiner eigenen Programmiersprache C#. Die Open Source Strategie hat sich bisher als sehr erfolgreich bei der Verbreitung von Java als Standardsprache erwiesen. Cloudscape ist nur ein kleiner Teil des Datenbank-Geschäfts von IBM. Der Konzern wird weiterhin seine eigene Version der Software anbieten.
Die Open Source Community werde Cloudscape verbessern und in Richtungen entwickeln, die für IBM nicht möglich oder nicht denkbar waren, so Greg Stein, Direktor der Apache Software Foundation. Die Non-Profit-Organisation ist vor allem für ihre Apache-Webserver bekannt. Sie wird künftig die Eigentums- und Lizenzrechte am Cloudscape-Code halten. Open Source Technologien können innerhalb bestimmter Regeln frei modifiziert und vertrieben werden.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.