NEWS / Nvidia verzeichnet Gewinneinbruch

06.08.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Der kalifornische Grafikchiphersteller Nvidia hat im abgelaufenen zweiten Quartal des aktuellen Geschäftsjahrs einen Gewinneinbruch von knapp 79 Prozent auf 5,1 Millionen Dollar oder 0,03 Dollar pro Aktie hinnehmen müssen. Im Vorjahresquartal hatte das Unternehmen noch einen Gewinn von 24,2 Millionen Dollar oder 0,14 Dollar pro Aktie ausgewiesen. Wie Nvidia in der Nacht auf heute, Freitag, mitteilte, gab der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht auf 456,1 Millionen Dollar nach.

"Q2 war schwierig und enttäuschend", sagte Nvidia-CEO Jen Hsun Huang. Wie das Wall Street Journal (WSJ) heute, Freitag, berichtet, war der Hauptgrund für den Gewinnrückgang der Preiskampf im mittleren und unteren Grafikchip-Preissegment. Außerdem hatte Nvidia laut WSJ mit Produktionsschwierigkeiten zu kämpfen. Hauptkonkurrent ATi hatte dagegen für das am 31. Mai abgeschlossene Quartal eine Verdreifachung seines Gewinns auf 48,6 Millionen Dollar bekannt gegeben. Der Umsatz legte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 38 Prozent auf 491 Millionen Dollar zu.

Quelle: Pressetext, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.