NEWS / Neuer Artikel: Acht Mäuse im Vergleich

01.11.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Jeder der viel Zeit vor dem Computer verbringt, sei es zum Spielen oder lediglich zum Arbeiten, kennt das Gefühl von schmerzenden Handgelenken. Komfortable Eingabegeräte können uns helfen, die Arbeit, beispielsweise das Spielvergnügen zu sichern und die Gelenke nicht erschlaffen zu lassen oder einfach den Komfort zu erhöhen. Diesem Thema haben wir uns gewidmet und wollen ihnen einen umfangreichen Vergleichstest zu Eingabegeräten, speziell Mäusen, präsentieren. Hiermit möchten wir uns auch vorab bei allen Firmen für die Bereitstellung der Mäuse bedanken. Wir testeten alle Mäuse auf verschiedenen Untergründen, wie zum Beispiel Holz, Kunststoffe sowie Rauchglasflächen. Mehr zu den Testkandidaten und Ergebnissen in unserem Artikel. Viel Spass beim Lesen!

Zum Maus-Vergleichstest

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.