Seit 1999 wird in China die "EVD" (Enhanced Versatile Disc) entwickelt, welche bald der DVD Marktanteile abjagen soll. Der Grund des staatlich geförderten Projektes sind die Lizenzgebühren, die Hersteller den Inhabern der DVD-Patente zahlen müssen. Unter anderem deshalb soll die EVD auch nicht den Video-Codec MPEG-2 nutzen, sondern die Kompressesionsverfahren VP5 und VP6 von On2 Technologies. Dadurch wird der EVD ein Feature möglich sein, welches die herkömmliche DVD nicht bietet : Videos werden auch in HD-Auflösung auf eine EVD passen.
Das neue Format wird von dem Unternehmen "Beijing E-World Technology" entwickelt und es wurde gegenüber Pressevertretern betont, dass alle Schwierigkeiten nun überwunden sind und mittlerweile 25 Anträge auf Patenterteilung eingereicht wurden, wovon sieben positiv beschieden wurden. In Kürze sollen 40 weitere Patentanträge folgen..
Es wird davon ausgegangen, dass ein EVD-Player umgerechnet etwa 200 Euro kosten wird, während ein in China hergestellter DVD-Player umgerechnet gerade noch rund 70 Euro kostet, was Kritiker am Erfolg des Formates zweifeln lässt, genauso wie die Tatsache, dass die EVD-Entwicklergruppe bislang keine Verträge mit Filmstudios für vorbespielte Discs vorweisen können..
Es bleibt abzuwarten, ob die EVD sich behaupten können und ob sie dann auch in Europas Haushälten Einzug finden wird.
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.