Am 14. Mai soll es nun endlich soweit sein: Der NV35 löst den unter Druck geratenen NV30 als Spitzenreiter der eigenen Performance-Rangliste ab. Bereits auf der CeBIT 2003 gab es erste Anzeichen bzw. ein Sample einer NV35-Platine hinter verschlossener Tür zu sehen. Nun wird der neue Chip endlich offiziell vorgestellt...
Bereits im Vorfeld wird einiges über die technischen Details der neuen Nvidia-GPU spekuliert und nun erfahren wir auch erstmals etwas über die Taktraten von Chip und Speicher. Demnach wird der Chip mit 450 MHz und der Speicher mit 850 MHz getaktet sein. Verglichen mit den Frequenzen einer FX 5800 Ultra, bedeutet dies eine Verminderungen des Taktes um 50 bzw. 150 MHz. Jedoch verspricht sich Nvidia trotz der Minderung deutlich mehr Performance. Weitere Änderungen werden das 256 Bit Speicherinterface und DDR-I Speicher sein. Zuvor setzte Nvidia auf 128 Bit bzw. DDR-II...
Auch beim NV35 wird es wiederum zwei verschiedene Ausführungen geben, eine Ultra und eine non-Ultra. Worin die Unterschiede zwischen FX 6800 und FX 6800 Ultra schließlich zu finden sein werden, ist bisher noch nicht bekannt...
Update: Nvidia hat sich nun doch für eine andere Namensvergebung entschieden: 5900 Ultra und 5900...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.