Ab der Revision 1.1 bietet das EPoX
EP-8RDA+ mittels eines Bios-Updates
jetzt auch FSB400 Kompatibilität.
Nach erfolgreichem Bios-Update muss der
Anwender lediglich im Bios die clock generator
frequency auf 200 MHz umstellen. Eine
genaue Beschreibung des Vorgangs wird sowohl
online als auch im Handbuch vermerkt
werden. Zur besseren Orientierung wird die
Retail Box zusätzlich mit einem "FSB 400 Ultra
Edition" Sticker versehen...
Die FSB 400 MHz Unterstützung betrifft ausschließlich
den next Stepping nVidia-Chip
mit der Kennung C18D A1, der optisch
leicht von seinem Vorgänger, dem C18C A3
zu unterscheiden ist. Der C18D A1 hat einen
schwarzen Aufdruck, während das ältere Modell
C18C A3 mit einem silbernen Aufdruck
versehen ist...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.