Das Leistungsportfolio des in Europa neu gegründeten IBM Geschäftsbereichs Engineering und Technology Services wird erstmals auf der CeBIT 2003 vorgestellt. Dieser unterstützt Unternehmen aus allen Branchen bei der Bewältigung ihrer technologischen Herausforderungen. Das reicht vom Design und der Fertigung von elektronischen Komponenten wie Mikrochips oder Leiterplatten bis hin zur Planung und dem Aufbau kompletter Fertigungsinfrastrukturen. Hierfür sind in Europa zunächst 100 IBM Fachleute im Einsatz, weltweit sind es über 800 Mitarbeiter. Hier die offizielle Mitteilung...
"Stuttgart/Mainz, 5. März 2003 - IBM startet in Europa den neu gegründeten Geschäftsbereich Engineering & Technology Services. Dieser unterstützt Unternehmen aus allen Branchen bei der Bewältigung ihrer technologischen Herausforderungen. Das reicht vom Design und der Fertigung von elektronischen Komponenten wie Mikrochips oder Leiterplatten bis hin zur Planung und dem Aufbau kompletter Fertigungsinfrastrukturen. Hierfür sind in Europa zunächst 100 IBM Fachleute im Einsatz, weltweit sind es über 800 Mitarbeiter. Auf der CeBIT 2003 in Hannover präsentiert IBM das Portfolio des neuen Geschäftsbereiches am IBM Stand in Halle 1 (4G2/5D2/4G1).
Mit dem in Europa (Europe, Middle East, Africa / EMEA) neu gegründeten IBM Geschäftsbereich Engineering & Technology Services bündelt IBM sein gesamtes Know-how in den Bereichen Engineering und Technologie - Dienstleistungen. Mehr als 100 Wissenschaftler, Designer und Fertigungsingenieure werden - überwiegend von Mainz aus - in Europa für diesen Geschäftsbereich im Einsatz sein. Weltweit sind es mehr als 800 Mitarbeiter, die bei IBM Engineering & Technology Services ihr Know-how in die Waagschale werfen. Vor allem die Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Elektronik, Kommunikation und Halbleitertechnologie profitieren von dem neuen Angebot. Erstmals wird das umfangreiche Beratungs- und Dienstleistungsportfolio von IBM Engineering & Technology Services auf der CeBIT in Hannover vom 12. bis 19. März 2003 vorgestellt (Halle 1, Stand 4G2/5D2/4G1).
"Unser wertvollstes Gut kann dabei mit einem Wort beschrieben werden - Zugang", sagt Dieter Münk, Leiter des neuen IBM Geschäftsbereiches in EMEA. "Zugang zum gesamten Technologie-Know-how von IBM, das wir jetzt auch in Europa unseren Kunden auf Abruf bieten können. Ein Zugang zu hochqualifizierten Mitarbeitern, die ihr spezielles Wissen und eigene Erfahrung in individuelle Kundenlösungen einbringen, mit denen sich dann neue Geschäftsfelder erschließen lassen. Und schließlich auch Zugang zu anderen IBM Geschäftsbereichen, die sich um Fragen wie Finanzierung, Forschung, Entwicklung oder Beratung kümmern. So unterstützen wir unsere Kunden dabei, neue innovative Produkte zu entwickeln und das Time-to-Market zu beschleunigen."
Dieter Münk wird in Mainz die Forschungs- und Dienstleistungsangebote von mehreren IBM Standorten wie Böblingen, Zürich (Schweiz), Haifa (Israel), La Gaude (Frankreich) und Dublin (Irland) kombinieren und mit dem Angebot aus Mainz koordinieren. Das europäische Team verfügt damit über weitreichendes, technisches Know-how - und dies nicht nur in der Fertigungsunterstützung von elektronischen Bauteilen. Das Team von IBM Engineering & Technology Services bietet zudem eine große Bandbreite an Ingenieurswissen an, das Unternehmen aus allen Technologiebranchen bei der Strategieplanung, Produktentwicklung und Finanzierung unterstützt. So hat zum Beispiel der neue Geschäftsbereich die IBM eigene Fabrik zur Produktion von 300-Millimeter-Wafern geplant und umgesetzt.
IBM Engineering & Technologie Services verfügt über Erfahrungen aus der Fertigungsunterstützung, der End-to-End-Technologieberatung, dem Betrieb komplexer Fertigungsverfahren, dem Aufbau und Betrieb von Produktionsinfrastruktur, sowie der Technologieimplementierung. Zudem können IBM Techniker auch vor Ort damit betraut werden, die Fertigungslinien der Kunden zu betreuen.
IBM Engineering & Technology Services wurde in den USA bereits im Oktober letzten Jahres gestartet. Zu den Kunden von IBM gehören unter anderem die New Yorker Börse, die Medizinfirma Medtronic, Sony Computer Entertainment, Minolta und Xybernaut..."
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.