Ein neues Firmware Update ermöglicht nun unter anderem Direkt-Transfer von Jukebox zu Jukebox. Die Übertragung erfolgt per FireWire-Kabel. Des Weiteren hat Creative auch das Navigieren durch das Musikarchiv weiter verbessert und man kommt nun schneller voran (höhere Sensitivity). Mehr über die Jukebox 3 und die neue Firmware in der Pressemitteilung von Creative Deutschland...
"München, 28. Januar 2003. Mit einem kostenfreien Firmware Update bietet Creative neue Features, um die Bedienung der Jukebox 3 weiter zu vereinfachen. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt u.a. die schnellere Navigation durch die Musikarchive mit Hilfe einer höheren Sensitivität des Scroll-Rads – auf der 20 GB Festplatte der Jukebox 3 lassen sich immerhin 8.000 Musiktitel (entspricht rund 14 Tage Musikgenuss nonstop) speichern. Pionierarbeit hat Creative auch bei der Datenübertragung geleistet: Mit der neuen Firmware können über den FireWire-Port jetzt Musiktitel oder Daten direkt von Jukebox zu Jukebox übertragen werden, ohne dass ein PC dazwischen geschaltet werden muss. Dafür werden beide Player einfach per FireWire-Kabel verbunden. Die neue Firmware steht ab sofort als Download unter www.nomadworld.com zur Verfügung.
Für den Einsatz in der Praxis ist zudem die verbesserte Synchronisationsfunktion bei der Audio-Aufnahme hervorzuheben. Wird die Jukebox 3 direkt an eine CD-Quelle angeschlossen, erkennt der Player automatisch die 2 Sekunden Pause zwischen zwei Musiktiteln und legt jeden Titel als separaten Audio-Track ab. Sobald der letzte Song aufgenommen wurde, stoppt die Jukebox 3 automatisch die Aufnahme.
Der Mitschnitt von Audio-Streams aus dem Internet oder über den optional erhältlichen FM-Tuner lässt sich mit der neuen Firmware jetzt manuell in einzelne Tracks zerlegen. Damit kann jeder Anwender seine Lieblingssongs problemlos im Musikarchiv ablegen und Werbung oder Moderation aus der Aufnahme entfernen.
Die Creative Jukebox 3
Die Creative Jukebox 3 gilt nach Meinung führender Fachmagazine aus den Bereichen IT, Lifestyle und HiFi als Maßstab für festplattenbasierte Digital Audio Player. Sie überzeugt mit einer exzellenten Klangqualität, zahlreichen Anschlussmöglichkeiten, dem integrierten MP3 Encoder zur Aufnahme von Musikdateien und der intuitiven Bedienung über das Navigations-Rad.
Neben dem bekannten USB-Anschluss verfügt die Jukebox 3 auch über einen FireWire-Port (IEEE-kompatibel), mit dem Daten in hoher Geschwindigkeit übertragen werden können.
Der im Lieferumfang enthaltene Lithium-Ionen-Akku sorgt für eine Spielzeit von rund 12 Stunden. Ein im Gerät integrierter Akkuschacht bietet Platz für einen optional erhältlichen zweiten Akku, mit dem sich die Spielzeit verdoppeln lässt.
Erst kürzlich erweiterte Creative seine Digital Audio Player Familie um die beiden Modelle Jukebox Zen, die durch ihr Aluminium-Gehäuse und die besonders kompakten Abmessungen auffällt, sowie die Jukebox 2 als neues Einsteigermodell in die Welt der festplattenbasierten Player..."
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.