Pünktlich zur IFA wartet Yakumo mit zwei neuen Modellen der erfolgreichen Mega-Image Serie auf. Wer ganz unkompliziert und schnell gute Bilder machen will, dem bietet die Mega-Image VI mit 3 Megapixel die notwendige technische Ausstattung zu einem Preis von 149 Euro. Mit besonderen äußeren und inneren Werten, darunter einer Auflösung von 4,0 Megapixel, spricht die Mega-Image 47 selbst anspruchsvollere Hobbyfotografen an. Auch mit dem Preis von 249 Euro...
Yakumo Mega-Image VI
Die Mega-Image VI arbeitet mit einem CMOS Bildsensor mit 3,0 Megapixel Auflösung bzw. 5,5 Megapixel interpoliert und liefert damit Bilder mit einer maximalen Auflösung von 2048 x 1536. Der interne Flash Speicher hat eine Kapazität von 16 MB und kann mittels einer SD- oder MM-Karte erweitert werden. Darüber hinaus hat dieses Modell einen 4x digitalen Zoom. Der Aufnahmebereich liegt zwischen 45 cm und unendlich, einstellbar in drei Stufen (Macro, Normal, Infinity). Die Motivsuche erfolgt über den optischen Sucher oder mit Hilfe des 1,5 Zoll großen TFT LC-Displays. Weitere Features der Kamera sind ein eingebauter Blitz und der Selbstauslöser. Die Mega-Image VI nimmt auch Videoclips mit 10 Bildern pro Sekunde und Ton auf, die über ein Video-/TV-Kabel sofort im Fernseher angesehen werden können. Außerdem ist diese Digicam als Webcam oder als Diktiergerät einsetzbar.
Yakumo Mega-Image 47
Das Metallgehäuse verleiht ihr nicht nur eine besondere Stabilität sondern ebenso eine edle Optik. Bei einer Größe von 96 x 61 x 32 mm und einem Gewicht von 185 Gramm ist dies eine Digicam, die man überall hin problemlos mitnehmen kann. Aber auch das Innere der Mega-Image 47 hat einiges zu bieten. Der CCD Bildsensor erreicht eine Auflösung von 4,0, interpoliert von 5,5 Megapixel. Für die Fotografien ist eine maximale Auflösung von 2304 x 1728 möglich. Das 1,6 Zoll LC-Display und ein optischer Sucher helfen bei der Auswahl des Motivs. In 20 Bildern pro Sekunde können vertonte Videosequenzen aufgenommen werden und unterwegs kann diese Digicam auch kurze Sprachmemos aufzeichnen (bis 20 sec). Ein 3-fach optischer sowie 4-fach digitaler Zoom und verschiedene Belichtungsprogramme erweitern das Leistungsspektrum der Mega-Image 47. Mit der einstellbaren Belichtungsmessung und der Wahl zwischen drei Farbeffekten (Normal, Sepia und Schwarz-Weiß) kann man die Fotos schon bei der Aufnahme noch individueller gestalten. Den internen Speicher von 16 MB erweitert man bei Bedarf mit einer SD Karte um ein Mehrfaches. Der Lithium-Ionen-Akku wird über den Charger aufgeladen und ermöglicht ausgedehntes Fotovergnügen.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.