NEWS / Erste Boards mit VIA KT333CF von Asus

23.10.2002 04:30 Uhr

Wie wir bereits vor einiger Zeit berichteten, nahm Entwickler VIA die Produktion von KT333CF Chips auf, um die hohe Nachfrage an KT333 Chipsätzen zu befriedigen. Der KT333CF basiert auf dem KT400, einzigste Verändung ist der nicht vorhandene AGP 8x- und DDR400-Support...

Die Asus KT333CF Boards erinnern sehr stark an das Asus A7V8X, welches auf VIA´s KT400 aufgebaut ist. Dies ist sehr leicht zu erklären: Der KT400 ist nicht mit dem 300er Pin-gleich und muss daher auf einem KT400 Board-Layout aufgebaut werden. Daher die Ähnlichkeiten. Hier ein Überblick über die bisherige A7V333 / A7V8X Familie...

  • A7V333 - Rev 1.xx / KT333CE + VT8233A / max. FSB266 / DDR333 / AGP 4x
  • A7V333 - Rev 2.xx / KT333CE + VT8233A / max. FSB333 / DDR333 / AGP 4x
  • A7V333-X - Rev 1.xx / KT333CF + VT8235 / max. FSB333 / DDR333 / AGP 4x
  • A7V8X - Rev 1.xx / KT400 + VT8235 / max. FSB266 / DDR400 / AGP 8x
  • A7V8X - Rev 1.04 mit FSB333 Sticker / KT400 + VT8235 / max. FSB333 / DDR400 / AGP 8x

Quelle: Planet 3DNow!, Autor: Patrick von Brunn

#ASUS 

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.