Ein Internetprovider namens Callando bietet ab sofort eine DSL Flatrate für gerade einmal knapp 20 Euro im Monat an. Viele werden jetzt denken, dass eine Volumenbegrenzung oder ähnliches integriert sind, doch dem ist nicht so...
Der Tarif callando.DSL arbeitet ohne Trafficbegrenzung und bietet sogar noch viele weitere positive Argumente: Mehrplatznutzung (aber nicht parallel) und keine Zwangstrennung nach 24 Stunden á la T-Online. Der Tarif gilt nur für DSL-Anschlüsse mit 768 KBit/sec...
Die Mindestvertragslaufzeit für callando.DSL beträgt sechs Monate, doch diese Zeit lässt sich auch verkürzen: Bei einer Laufzeit von drei Monaten, beträgt die monatliche Pauschale 21,95 Euro und bei einem Monat Vertrag, 24,49 Euro. Eine Anmeldung auf den Seiten von Callando ist momentan noch nicht möglich...
Wer nun hellauf begeistet ist, sollte vorher nocheinmal das klein Gedruckte bei diesem Vertrag lesen: Callando verlangt die Teilnahme am Lastschriftverfahren und versendet die Rechnungen per eMail. Die Rücklastgebühren liegen bei 18,90 € und sind wohl nicht gerade wenig. Weiter verlängert sich ein Vertrag mit Callando um die Mindestvertragslaufzeit automatisch, wenn nicht rechtzeitig gekündigt wurde. Der Anbieter nimmt sich auch heraus, mit einer Frist von vier Wochen einen Vertrag zu kündigen...
Mal sehen, ob sie damit Erfolg haben werden. Bei 1&1 Internet, welche etwa zu gleichen Konditionen eine DSL Flatrate anboten, hat es damals nicht geklappt...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.