Die Auswahl an Browsern für das Betriebssyste Linux nimmt immer weiter zu. Nach dem Netscape Communicator, dem Mozilla, dem Opera und dem KDE-Konqueror, gibt es jetzt noch zusätzlich den Galeon. Der neue Browser trägt die Versionsnummer 1.0.
Der Webbrowser basiert auf der Rendering Engine Gecko von Mozilla. Im Vergleich zu seinen großen Konkurrenten wie Netscape und Mozilla besitzt der neue Galeon eine wesentlich schnelle Benutzeroberfläche. Weiter verzichtet der Browser komplett auf Zusatzfunktionen wie eMail-Programme oder Instant-Messenger, dafür lassen sich Cookies, Bildern oder Popups detailliert konfigurieren.
Einziger Nachteil vielleicht, ist die Vorraussetzung, dass Gnome 1.4 und Mozilla 0.96 zum Ausführen des Galeon benötigt werden. Wer sich das Programm herunterladen will, kann dies hier tun...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.