Der Launch von 3DMark Vantage, dem noch immer aktuellen State-of-the-Art Grafikkarten-Benchmark aus dem Hause Futuremark, liegt mittlerweile einige Jahre zurück. So ist es nicht verwunderlich, dass die Entwickler der Futuremark Corporation mit Hochdruck an der nächsten 3DMark-Generation arbeiteten. Vorab wurde viel über die aktualisierte Version spekuliert und einige Techdemos haben den Weg ins Netz gefunden. Die Neuentwicklung hört auf die Bezeichnung "3DMark 11" und geht speziell auf neuste DX11-Technologien im Bereich Grafikkarten ein. Die "11" im Titel bezieht sich dabei nicht auf die Jahreszahl der geplanten Veröffentlichung, sondern auf den Fokus bei der Entwicklung des Benchmarks, der auf DirectX 11 liegt. Dabei fließen Features wie die Tessellation-Technologie, Depth-of-Field, Volumetric-Lighting, DirectCompute und Multi-Threading in die Engine von 3DMark 11 ein. Die aktuelle Version empfiehlt sich insbesondere für brandneue Systeme aus den Segmenten Oberklasse bis High-End, da Futuremark sehr am Detailgrad geschraubt hat und die Hardware somit an ihr Limit gehen muss. Wir wünschen viel Spaß beim Benchmarken mit der kostenlos erhältlichen Basic Edition! Jetzt auch Windows 8-kompatibel!
Informationen
Entwickler | Futuremark |
Sprache | Englisch ![]() |
Version | 1.0.132 (07.02.2014) |
Dateigröße | 259,27 MB |
Betriebssysteme |
|
Downloads | 93.391 |
Downloadzeit |
|
Server / Mirrors
Bitte wählen Sie einen der unten folgenden Server für Ihren Download aus. Hinweis: Der Download über den Hardware-Mag Server ist ausschließlich registrierten Benutzern unserer Community vorbehalten!
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.