ARTIKEL/TESTS / AGON PRO AG326UD OLED-Monitor im Test

Testsystem

  • Prozessor
    • Intel Core i9-13900K (24C, 32T, Raptor Lake-S)
  • Motherboard
    • ASRock Z790 Taichi (Intel Z790-Chipsatz)
  • Arbeitsspeicher
    • 2 x 16 GB Crucial DDR5-5600 (CT2K16G56C46U5)
  • Grafikkarte
    • INNO3D GeForce RTX 4060 Ti Twin X2, 8 GB GDDR6
  • Festplatte
    • Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB
  • Netzteil
    • Seasonic PRIME TX-1600
  • Sonstiges
    • Xilence Performance X LiQuRizer LQ240PRO
    • Datacolor SpyderPro
  • Treiber
    • Nvidia GeForce Game Ready 572.12 (WHQL)
  • Software
    • Microsoft Windows 11 Pro

Testverlauf

Im Rahmen unserer Messungen mit einer Datacolor SpyderPro möchten wir alle Eigenschaften unserer Testprobanden, die für die Bildwiedergabe entscheidend sind, objektiv bewerten. Hierfür kam die Kalibrierungslösung Datacolor SpyderPro zum Einsatz ‒ ein weit verbreitetes Werkzeug für die präzise Erfassung und Optimierung von Monitorparametern. Die Messreihe deckt dabei zentrale Merkmale moderner Displays unterschiedlicher Technologie ab, darunter Farbumfang, Tonwertdarstellung, Helligkeit, Kontrast, Weißpunkt, Helligkeitshomogenität sowie Farbtreue.

Ziel der Messungen war es, sowohl die absoluten Werte der einzelnen Parameter als auch deren Gleichmäßigkeit und Abweichungen über das Display hinweg zu erfassen. Durch die systematische Erhebung dieser Daten lassen sich Rückschlüsse auf die Genauigkeit der Farbdarstellung, die Eignung für bestimmte Anwendungen sowie mögliche Optimierungspotenziale ziehen. Die Ergebnisse wurden so aufbereitet, dass sie einen praxisnahen Überblick über die Stärken und Schwächen des Displays geben und gleichzeitig die methodische Vorgehensweise transparent machen.

Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot Desk E8

Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra im Test
Samsung Galaxy Tab S9 Ultra im Test
Samsung Galaxy Tab S9 Ultra

Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.