Am 10. November 2015 brachte Valve den damals lang ersehnten und mit 54,99 Euro dotierten Steam Link heraus. Valve erfand bereits zum damaligen Zeitpunkt das Rad mit dem Fokus auf Streaming zwar nicht neu, vernichtete jedoch einen Großteil der Nachteile, die ein PC-Nutzer über sich ergehen lassen musste. Als Gamer ist ein klassischer Desktop unterm Strich sehr unhandlich und Konsolen sind bei weitem mobiler und erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Geschäftsleute mussten bei Präsentationen bislang auf Beamer zurückgreifen und ein gewöhnlicher Streamingdienst-Kunde war bei wochenendlichen Lagerfeuervorstellungen auf spezielle USB-Module seines Anbieters angewiesen. All diese Unwegsamkeiten scheinen mit dem Steam Link endlich gelöst zu sein, und zwar auf einfachste Art und Weise.
Was hat sich in den zwei Jahren seit der Markteinführung getan und hält der Steam Link was er verspricht? Ist er tatsächlich die Universallösung für Streaming, Gaming und Präsentationen? Oder kann der Beamermarkt noch hoffen? Wir werden es im Rahmen unseres Praxistests herausfinden und wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Streaming-Box Steam Link im Test
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.