Nachdem wir die microSD-Karte von Samsung auf den zurückliegenden Seiten ausführlich beleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit des Praxistests.
Wie auch schon zuletzt beim Review der PRO Plus Speicherkarte, wollen wir auch hier noch mal ein paar Worte zu den (theoretisch) möglichen Übertragungsraten verlieren. Karten mit UHS-I U3 Interface erreichen gemäß der offiziellen Spezifikation im SD-Standard maximal 104 MB/s. Bei UHS-I sind Transfergeschwindigkeiten über 104 MB/s nur mit proprietären Lese-/Schreibgeräten möglich.
Dies gilt auch für die neue PRO Plus aus 2024 wie auch für die aktualisierte EVO Plus. Beispielsweise beim Test der PRO Ultimate microSDXC berichteten wir über die DDR-Technologie, welche die höheren Datenraten ermöglicht, und dass dafür das passende Lesegerät verwendet werden muss. Dies gilt für alle Samsung-Speicherkarten mit UHS-I und höheren Übertragungsraten. Eine offizielle Kompatibilitätsliste gibt es seitens Samsung leider nicht. So bleibt entweder der Griff zum etwas teureren Bundle mit Kartenleser oder ein gewisses Risiko beim Kauf der günstigeren Variante, nur mit SD-Adapter.
EVO Plus 2021 vs. 2024 | |
Samsung EVO Plus (2024) UHS-I U3 A2 microSDXC, 1 TB | 100,0 |
Samsung EVO Plus UHS-I U3 A2 microSDXC, 128 GB | 71,7 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Und damit kommen wir schon zum Problem: Samsung bietet die gesamte EVO-Familie nur im Kit mit SD-Adapter an, aber nicht mit passendem USB-Reader. Für unsere Tests haben wir den Reader der PRO Plus (Bundle) verwendet und konnten so problemlos die spezifizierten 160 MB/s erreichen.
Aktuell wechselt die Samsung EVO Plus microSDXC-Speicherkarte mit 1 TB ab ca. 85 Euro den Besitzer (Quelle: Geizhals.de, Stand: 02/2025). Vor allem die 1-TB-Version ist somit, bei Verwendung des passenden Readers, eine starke Alternative zu UHS-II U3 Modellen, die in der Regel deutlich hochpreisiger sind. Die Neuauflage der EVO Plus Speicherkarte hat sich daher unseren Preis/Leistungs-Award redlich verdient und grüßt vom Spitzenplatz des Rankings (siehe Seite 9).
Stand: 21.02.2025 06:00, Quelle: Geizhals Preisvergleich
Performance-Ranking | |
Delock SD Express EX I V30, 256 GB | 100,0 |
Kingston Canvas React Plus UHS-II U3 SDXC, 64 GB | 39,1 |
Lexar Professional 2000x Gold UHS-II U3 SDXC, 64 GB | 38,0 |
Angelbird AV PRO SD MK2 V90 UHS-II U3 SDXC, 128 GB | 37,7 |
SanDisk Extreme PRO UHS-II U3 SDXC, 64 GB | 37,4 |
SanDisk Extreme PRO UHS-II U3 SDXC, 128 GB | 37,3 |
Lexar Professional 2000x Gold UHS-II U3 SDXC, 128 GB | 36,5 |
Transcend 700S UHS-II U3 SDXC, 64 GB | 35,5 |
TEAMGROUP XTREEM UHS-II U3 SDXC, 128 GB | 32,1 |
Angelbird AV PRO SD MK2 V60 UHS-II U3 SDXC, 128 GB | 31,3 |
Toshiba Exceria Pro N101 UHS-II U3 SDXC, 64 GB | 29,1 |
Angelbird AV PRO microSD V60 UHS-II U3 A1 microSDXC, 128 GB | 28,1 |
PNY EliteX-PRO 60 UHS-II U3 SDXC, 128 GB | 25,0 |
Samsung PRO Ultimate UHS-I U3 A2 microSDXC, 128 GB | 24,2 |
Samsung PRO Ultimate UHS-I U3 A2 microSDXC, 256 GB | 24,1 |
Samsung PRO Plus (2024) UHS-I U3 A2 microSDXC, 1 TB | 23,4 |
Samsung EVO Plus (2024) UHS-I U3 A2 microSDXC, 1 TB | 21,3 |
Samsung EVO Plus UHS-I U3 A2 microSDXC, 128 GB | 15,5 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Die EVO Plus Familie microSD-Karten von Samsung erhielt vergangenes Jahr ein Update und erreicht durch die Verwendung der V-NAND-Technologie der...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D-Prozessor bietet AMD ein Modell mit der 3D V-Cache-Technologie der 2. Generation an. Der 64 MB...
Leistung gibt heute den Ton an. Besonders gilt das bei allen technologischen Anwendungen. Der teure Gaming-PC, das Setup für das...
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.
Die PRO Ultimate ist die bisher schnellste microSD von Samsung und erreicht bis zu 200 MB/s lesend und 130 MB/s schreibend. Wir haben die microSD-Karten mit verschiedenen Speicherkapazitäten und auch Kartenlesern geprüft.