Auf den zurückliegenden Seiten haben wir uns den iStorage datAshur Pro+C mit 512 GB genau angesehen, so dass wir nun zu einem abschließenden Fazit des Tests kommen können.
Der iStorage datAshur Pro+C bringt verschiedene Alleinstellungsmerkmale mit sich, die ihn von der grauen Masse an USB-Sticks am Markt abheben. Dazu zählen unter anderem die AES-Hardware-Verschlüsselung in Echtzeit und die alphanumerische Tastatur zur Eingabe der persönlichen PIN. Das gegen physische Angriffe geschützte Drive ist außerdem gegen äußere Umwelteinflüsse nach IP68 geschützt und damit entsprechend robust. Alle Funktionen sind ohne zusätzliche Software und Treiber nutzbar und daher ist der Stick praktisch auch mit allen Betriebssystemen und Endgeräten (Notebooks, PCs, Smart-TVs, Set-Top-Boxen, usw.) kompatibel ‒ sehr gut!
Auch die Performance ist beachtlich und die technischen Daten (sequentielle Geschwindigkeit) konnten wir im Rahmen unserer Benchmarks mühelos bestätigen. So sind auch größere Datenmengen schnell übertragen und auch direkt verschlüsselt, sicher auf dem Stick gespeichert. Das bootbare Speichermedium macht auch bei typischen Betriebssystem-Workloads (d.h. z.B. kleinere 4K-Datenblöcke) eine gute Figur und zeigte ansprechend hohe Performance (siehe Rankings am Ende dieser Seite). Hinsichtlich der Einsatzzwecke gibt es aus unserer Sicht also keine Einschränkungen zu machen.
Preislich liegt das 512-GB-Modell des iStorage datAshur Pro+C aktuell bei ca. 330 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 02/2024) und kommt mit einer Garantiezeit von drei Jahren. Der nackte Preis pro Gigabyte liegt damit bei ca. 64 Euro-Cent und erwartungsgemäß über den herkömmlichen Modellen am Markt, die aber natürlich ohne die Spezialfeatures des datAshur Pro+C kommen. Für einen Aufpreis kann man sich direkt bei iStorage das Laufwerks individuell gravieren lassen. Hier sind also vielfältige Möglichkeiten geboten, um den USB-Stick unverwechselbar zu machen. Wer nicht so tief in die Tasche greifen mag und auf Speicherkapazität verzichten kann, dürfte womöglich zu einem der weiteren Modelle mit 32, 128 oder 256 GB greifen.
Performance-Ranking (Daten) | |
SanDisk Extreme PRO 128 GB, USB 3.1 Gen1 | 100,0 |
iStorage datAshur Pro+C 512 GB, USB-C 3.2 Gen1 | 74,0 |
Kingston HyperX Savage 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 54,7 |
Kingston DT HyperX Predator 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 47,1 |
SanDisk Cruzer Extreme 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 38,1 |
SanDisk Extreme Go 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 37,5 |
Sharkoon Flexi-Drive Ultimate 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 36,3 |
Corsair Flash Voyager GT 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 32,8 |
Sharkoon Flexi-Drive Acc. Duo 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 28,0 |
Sharkoon Flexi-Drive Sprint Plus 32 GB, USB 3.1 Gen1 | 27,5 |
iStorage datAshur Pro 32 GB, USB 3.1 Gen1 | 27,4 |
Toshiba TransMemory Black 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 20,8 |
Verbatim Store `n` Go Classic 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 20,3 |
SanDisk Cruzer Glide 3.0 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 19,0 |
Corsair Flash Voyager Slider 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 17,4 |
Hama Citos 32 GB, USB 3.1 Gen1 | 13,6 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Performance-Ranking (System) | |
iStorage datAshur Pro+C 512 GB, USB-C 3.2 Gen1 | 100,0 |
SanDisk Extreme PRO 128 GB, USB 3.1 Gen1 | 84,4 |
SanDisk Cruzer Extreme 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 53,5 |
Corsair Flash Voyager GT 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 47,3 |
Kingston HyperX Savage 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 43,5 |
iStorage datAshur Pro 32 GB, USB 3.1 Gen1 | 39,8 |
Corsair Flash Voyager Slider 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 32,7 |
Sharkoon Flexi-Drive Ultimate 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 30,8 |
Sharkoon Flexi-Drive Sprint Plus 32 GB, USB 3.1 Gen1 | 22,9 |
SanDisk Extreme Go 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 22,5 |
Sharkoon Flexi-Drive Acc. Duo 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 21,6 |
Kingston DT HyperX Predator 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 21,5 |
Toshiba TransMemory Black 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 21,3 |
Hama Citos 32 GB, USB 3.1 Gen1 | 19,4 |
Verbatim Store `n` Go Classic 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 19,3 |
SanDisk Cruzer Glide 3.0 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 16,3 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.