Auf der CeBIT 2010 (2. bis 6. März 2010) wird man bereits die ersten Grafikkarten auf Nvidia Fermi-Basis (GeForce GTX 4xx Familie) finden können. Die offizielle Vorstellung der nächsten GPU-Generation wird ebenso in den nächsten Wochen vollzogen, so dass in Kürze wieder Bewegung in das obere Leistungssegment der Grafikkarten kommen wird. Bevor dies der Fall sein wird, möchten wir uns noch einmal den momentanen Stand der Dinge genauer ansehen und das aktuelle Flaggschiff von Konkurrent AMD/ATi in der Praxis beleuchten. Hierzu haben wir uns die Radeon HD 5970 OC-Edition von Hersteller Sapphire eingeladen. Bei der Karte handelt es sich um eine spezielle Overclocking-Version, die man parallel zur Standard-Variante anbietet. Welche Besonderheiten die Sapphire-Platine zu bieten hat und wie sie sich im Vergleich mit Nvidia GeForce GTX 295 schlagen kann, erfahren Sie in unserem ausführlichen Review. Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der Karte eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlung im Detail untersucht. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller Sapphire bedanken, der so freundlich war, uns das Testsample zur Verfügung zu stellen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.