Mitte November des vergangenen Jahres war es einmal wieder soweit, und Nvidia hat seine neuste Chip-Generation
offiziell vorgestellt. Doch bereits kurze Zeit danach, wie die ersten ausführlichen Artikel und Benchmarks zeigten,
hat sich Nvidia beim NV30 alias GeForce FX nicht mit Ruhm bekleckert. Zwischenzeitlich kamen sogar Gerüchte um
die Einstellung des NV30 auf, welche sich aber letztlich als falsch herausstellten. Aber nicht nur mit der
Leistung gab es Probleme, sondern auch mit der Kühlung, welche alles andere als zufrieden stellend war bzw. immer
noch ist. Der FX-Flow sorgte für satte 70db Lärmbelästigung und ist somit nicht sehr angenehm. Viele Hersteller
versuchen bereits eigene Kühlmethoden (zum Beispiel Leadtek) zu entwickeln und steigen teilweise sogar auf komplett andere Kühlarten um, wie zum Beispiel Wasserkühlungen (siehe Gainward und TerraTec)...
| Spezifikationen | GeForce FX NV30 | GeForce FX NV35 |
| Fertigung | 0,13 µm | 0,13 µm |
| Transistoren | 125 Millionen | 130 Millionen |
| Chiptakt | 400 / 500 MHz | 500 / (600) MHz |
| Speicher | 128 / 256 MB DDR-II | 128 / 256 MB DDR |
| Speichertakt | 800 / 1000 MHz | 1000 / (1200) MHz |
| Speicher-Interface | 128 Bit | 256 Bit |
| Pixel-Pipelines | 4 Pipes | 8 Pipes |
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.