ARTIKEL/TESTS / Härtetest: Enermax Liberty ELT500AWT

Vorwort

Nach dem Test des NesteQ E²CS ECS5001 mit 500 Watt, muss nun ein Netzteil aus dem Hause Enermax auf den Prüfstand. Das Liberty ELT500AWT gehört zur aktuellen Liberty DXX-Familie und verfügt über eine maximale Ausgangsleistung von 500 Watt. Mit der aktuellen DXX-Version (Update im Vergleich zur bisherigen Variante) unterstützt das Unternehmen ab sofort nicht nur Grafikkarten mit 6-Pin Stromanschluss, sondern auch Karten mit erweitertem 8-Pin Anschluss (beispielsweise Radeon HD 2900 Serie). Modulares Kabel-Management für alle Systemkomponenten soll für aufgeräumte und ordentliche Gehäuse sorgen und eine maximale Luftzirkulation ermöglichen. Für ausreichende Kühlung und Abtransport der Wärme ist ein 120 mm-Lüfter mit intelligenter Geschwindigkeitsanpassung verantwortlich. Geschützt durch Technologien wie OCP (Überstromschutzschaltung), OVP (Überspannungsschutz), UVP (Primärer Unterspannungsschutz), OLP (Überlastungsschutz), SCP (Kurschlusssicherung) und OTP (Überhitzungskontrolle) steht die DXX-Serie für maximale Sicherheit im Betrieb, so das Unternehmen.

Wie gut das Stabilisierungssystem für die verschiedenen Gleichspannungen arbeitet und ob das Netzteil die Anforderungen der 80 PLUS-Norm erfüllt, erfahren Sie auf den nun folgenden Seiten. Neben wichtigen Aspekten wie der Ausstattung und der Kabellänge, Temperaturen und Laustärke, sowie Spannungsstabilität, fühlen wir auch der Effizienz auf den Zahn. Mehr zum eigens dafür angefertigten Testverfahren und -aufbau (Stichwort: Hardware-Mag PSU-Profiler) und den erzielten Ergebnissen des Enermax Liberty ELT500AWT mit 500 Watt, erfahren Sie in unserem ausführlichen Praxistest. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Vorab gilt unser Dank noch Hersteller Enermax für die Bereitstellung des Testexemplars.

Lesezeichen

Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot Desk E8

Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra im Test
Samsung Galaxy Tab S9 Ultra im Test
Samsung Galaxy Tab S9 Ultra

Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.